Schützenfest 2025

Der Schützenverein Hülptingsen hat am Samstag, den 26.04. und Sonntag, den 27.04.2025 traditionell die Schützenfest-Saison im Kreise Burgdorf begonnen.
Das Fest fand wie gewohnt auf Bethmanns Wiese im Ortsteil statt. Das diesjährige Schützenfest stand im Zeichen einer neuen Ära. Der neu gewählte 1. Vorsitzender Sascha Schwartz hat das Fest zum ersten Mal im vollen Umfang
geleitet. Er übernahm damit das Amt des ehemaligen Vorsitzenden Gerd Berkhahn, welcher 35 Jahre lang den Verein und das Schützenfest tatkräfig geleitet hat. In diesem
Jahr wurde das Fest wieder durch den Festauschuss in enger Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand und insbesondere Gerd Berkhahn organisiert.

JPL-Fotografie.de

Am Samstag, den 26.04.2025 begann das Fest um 13:00 Uhr mit dem kleinen Festumzug zum Anbringen der Königsscheiben bei den neuen Majestäten 2025. Musikalisch
wurde der Umzug durch den Spielmannszug Schillerslage begleitet und zunächst die alten Könige des Jahres 2024 vom Feuerwehr-/ Schützenhaus abgeholt. Besonders gefreut hat es den Verein, dass die Feuerwehr Hülptingsen wieder die Absicherung der Umzüge am Samstag und Sonntag übernommen hat. Hierfür bedankte sich der Verein.
Nachdem die alten Könige abgeholt worden sind, ging es direkt los zu den Majestäten.
Schützenkönig 2025 in Hülptingsen ist der Ortsvorsteher Cord-Heinrich Schweer geworden, welcher sich mit einem Gesamtteiler von unglaublichen 29,0 durchsetzen konnte. In der Schützenklasse des Vereines werden zwei Schüsse zu
einem Gesamtteiler addiert. Cord-Heinrich Schweer hat schon Erfahrung, was das Sammeln von Königsscheiben angeht. Bereits 5 Königsscheiben sind in seinem Besitz.
1995, 1998 und 2012 erreichte er den Königstitel, 1984 den Jugendkönigstitel und 1989 beim 10-jährigen Vereinsjubiläum erlangte er sogar die allererste Kaiserscheibe im Verein. Dies ist nun der 6. Königistitel in seiner Vereinszugehörigkeit.

Der Kinder- und Jugendbereich bleibt wie in den letzten Jahren fest in Mädchenhand. Juniorenkönigin 2025 wurde Vivien Schwartz. Sie erreichte einen Teiler von 31,7. Für die Tochter des 1. Vorsitzenden ist es nicht die erste Scheibe. Bereits 2021 beim Schützenfest Light während der Coronapandemie erreichte sie ihren ersten Titel als Jugendkönigin.
Im Kinderbereich wurde Britta Hische mit einem Teiler von 25,9 Kinderkönigin in Hülptingsen.

In diesem Jahr wurde zum 2. Mal auch wieder ein Minikönig oder -königin ausgeschossen. Nachdem im letzen Jahr der Schützenverein ein Lichtpunktgewehr angeschafft hat, können auch die kleinen Schützen im Alter von 8-10 Jahren
ihr Können unter Beweis stellen. Auch hier setzte sich eine Königin durch. Minikönigin wurde Velya Hoffmann mit einem Teiler von 129,0. Beim Aufhängen der Königsscheiben erhielt Velya eine kleine Scheibe vom ehemaligen Vorsitzenden Gerd Berkhahn überreicht.

Weiter ging es am Abend des Samstages. Um 19:00 Uhr begrüßte Sascha Schwartz zahlreiche Gäste im Festzelt. Darunter Abordnungen der befreundeten Schützenvereine
und Schützengesellschaften aus Burgdorf, Sorgensen, Schillerslage, Obershagen und Altmerdingsen. Ebenfalls zu Gast waren der Ortsverein und die Feuerwehr aus Hülptingsen, KSV-Präsident Werner Bösche, sowie Vertreter der Stadt Burgdorf. Bevor die Majestäten 2025 vorgestellt worden sind, wurden Ehrungen durch den Präsidenten des Kreisschützenverbandes Burgdorfs Werner Bösche durchgeführt, sowie der Pokal des Burgdorfer Schützenkollegikums an Steffen-Andre Bregas von der Burgdorfer Schützengesellschaft durch Schützensenator Georg Rieger verliehen.

Die Schützeinnen Wiebke Zein und Larissa Berkhahn wurden für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit im DSB und 15 Jahre Vereinszugehörigkeit im NSSV geehrt. Weitere 9 Mitglieder des Schützenverein Hülptingsen, Jürgen Lange, Matthias
Berkhahn, Jan Schugk, Ivo Schirmer, Stefan Westing, Franziska Berkhahn, Sebastian Meyer und König Cord-Heinrich Schweer erhielten Ehrennadeln für ihre Tätigkeiten
im Schützenwesen. Iris Trautvetter wurde für eine langjährige Arbeit für den Fachverband Schießsport geehrt. Im Anschluss an die Ehrungen wurde noch die Kette über den 111er-Orden verliehen. Der oder die Schütze/-in, welche/welcher am nächsten an einen Teiler von 111 heran reicht, gewinnt die Orden-Kette. In diesem Jahr war die Glückliche Marianne Bethmann, welche bereits zu Beginn des Abends als Dank einen großen Blumenstrauß erhielt. Denn ohne ihre Wiese hat das Schützenfest keine Festplatz im Ort, wo dieses statt finden könnte. Nach den Ehrungen erhielten die Majestäten ihre Königsketten und -orden und sie wurden mit einer Zelt-Disko
gefeiert. Bis um ca. 01:00 Uhr war das Festzelt gut besucht.

Am Sonntag, den 27.04.2025 begann der zweite Festtag mit dem traditionellen Königsessen und der Pokal- und Ordenverleihung im Anschluss. Immer im Jahr nach dem Schützenfest bis zum nächsten Fest werden bei den regelmäßigen Schießdienstagen die Gewinner der Pokale und Orden ermittelt.

Um 14:00 Uhr hatte das kleine Fest seinen Höhepunkt erreicht. Hier begann der große Festumzug durch den Ortsteil Hülptingsen. Mit musikalischer Begleitung des Fanfarencorbs Wikinger Burgdorf und dem Spielmannszug Schillerslage marschierten die Hülptingser Schützen mit Abordnungen der befreundeten Vereine durch das Dorf. Als der Festumzug gegen 15:15 Uhr wieder am Festplatz ankam bedankte sich Sascha Schwartz nochmal bei allen Teilnehmern des Festzuges. Außerdem gratulierte der
Schützenverein Hülptingsen dem Wikinger Fanfarencorbs zu ihrem 75-jährigen Jubiläum.

JPL-Fotografie.de

Das gelungene und sonnige Schützenfest klang bei leckerem Kaffee und Kuchen auf der Festwiese aus. Der Vorstand, der Festausschuss und der Schützenverein bedankten sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihr großes Engagement und
wünschen den Majestäten 2025 ein gutes Regentschafftsjahr.

Weitere Bilder finden sich im Mitgliederportal.

Enable Notifications OK No thanks